Fachgebiet

Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen dabei in der Feststellung und Beurteilung von material-, ausführungs- und/oder planungsbedingten sowie durch äußere Einflüsse hervorgerufenen Mängeln und Schäden an Holzkonstruktionen.
-
Neuzeitliche Tragwerke des Holz- und Ingenieurholzbaus (Konstruktionen aus Vollholz, Konstruktionsvollholz, Brettschichtholz, Holzwerkstoffen sowie die jeweiligen Verbindungs- und Anschlussmittel aus Holz, Holzwerkstoffen, Metallen und Kunststoffen)
-
Holzhäuser / Holzfertigbauten in Skelett-, Ständer-, Rahmen- und Tafelbauweise
-
Blockhäuser sowie Bauwerke in Massivholzbauweise aus Brettsperrholz und Brettstapelelementen
-
Historische Holztragwerke sowie Maßnhahmen zu deren Instandsetzung und Ertüchtigung im Bereich der Denkmal- und Ingenieurdenkmalpflege
-
Konstruktiver Brandschutz und Holzschutz